- Stauferzeit
- Stau|fer|zeit, die; -
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Stauferzeit — Hohenstaufen auf Ansichtskarte von 1905 Die Staufer (früher auch fälschlicherweise[1] Hohenstaufen genannt) waren ein schwäbisches Adelsgeschlecht, das im 12. und 13. Jahrhundert mehrere deutsche Könige und Kaiser stellte (vgl. die Stammliste der … Deutsch Wikipedia
Eneasroman — Der Eneasroman (auch Eneit oder Eneide ) ist eine freie Bearbeitung und Übersetzung des französischen Roman d’Énéas. Er wurde zwischen 1170 und 1188 von Heinrich von Veldeke verfasst. Die Handlung folgt dem römischen Nationalepos Aeneis, setzt… … Deutsch Wikipedia
Burg Münzenberg — Burg Münzenberg, Südansicht Alternativname(n): Burg Mintzenberg, Burg Minzinberg, Münzenbur … Deutsch Wikipedia
Tintenfass der Wetterau — Burg Münzenberg Burg Münzenberg, Südansicht Alternativname(n): Burg Mintzenberg, Burg Minzinberg, Münzenburg, Wetterauer Tintenfass … Deutsch Wikipedia
Wetterauer Tintenfaß — Burg Münzenberg Burg Münzenberg, Südansicht Alternativname(n): Burg Mintzenberg, Burg Minzinberg, Münzenburg, Wetterauer Tintenfass … Deutsch Wikipedia
Marienkirche (Dortmund) — Marienkirche Marienaltar im … Deutsch Wikipedia
Bempflinger Vertrag — bezeichnet einen mündlichen Erbvergleich aus dem Jahre 1089/1090 zwischen den beiden Brüdern und Grafen Kuno von Wülflingen († 1092) und Liutold von Achalm († 1098) einerseits und ihrem Neffen Graf Werner IV. von Grüningen andererseits.… … Deutsch Wikipedia
Rudolf I. (Deutschland) — Rudolf von Habsburg, Grabplatte im Speyerer Dom Rudolf von Habsburg (* 1. Mai 1218 auf Burg Limburg bei Sasbach am Kaiserstuhl; † 15. Juli 1291 in Speyer) war als Rudolf IV … Deutsch Wikipedia
Rudolf I. (HRR) — Rudolf von Habsburg, Grabplatte um 1285 im Dom zu Speyer Rudolf von Habsburg (* 1. Mai 1218 auf Burg Limburg bei Sasbach am Kaiserstuhl; † 15. Juli 1291 in Speyer) war als Rudolf IV. Graf von Habs … Deutsch Wikipedia
Schloss Murnau — Schloss Murnau, Fassade vom Ortszentrum aus gesehen Murnau, um 1905 … Deutsch Wikipedia